Hab acht!
„Die Gesamtausgabe der Streichquartette von Franz
Schubert wird zu den bedeutendsten Editionen des
Jubiläumsjahres zählen.” (FONOFORUM). Das
Leipziger Streichquartett stellt im Vol. 8 weitere
Kompositionen vor, die dem Konzertpublikum auch im
Schubertjahr gemeinhin vorenthalten werden. Nun
fehlt nur noch ein Stein im Mosaik der ambitionierten
Gesamteinspielung ...
Achterbahn
Kaum eine Gattung in Schuberts Schaffen folgt so
klarlinig der psychischen Verfassung ihres Schöpfers
wie das Streichquartett. Höhen und Tiefen, Phasen
größter Produktivität und Zeiten tiefster Depression
und Beklemmung bilden sich mit beängstigender
Deutlichkeit in Schuberts Streichquartett-Schaffen ab.
Alle Achtung
Die beiden Quartettsätze in B-dur und das C-Dur-
Quartett stehen im Zenit des Jahres 1813, das für den
16jährigen zu den produktiven Phasen seines kurzen
Lebens gehörte. In fünf Tagen schrieb er die
Einzelsätze und das kunstvoll ausbalancierte Quartett
auf den harten Bänken des Stadtkonvikts nieder, noch
bevor er durch Antonio Salieri kompositorischen
Schliff erhielt und als Junglehrer „in die Welt”
hinaustrat.
4 x 2
Vier besondere Leckerbissen für Kuriositätensammler
bietet diese CD über die hohe Kunst hinaus:
Schuberts Komische Ländler für zwei Violinen lassen
Wirtshausstimmung aufkommen, wo man hehre Kunst
erwartet ...