aufbauend
Als Friedrich Wilhelm Markull 1887 im Alter von 71
Jahren starb, sprachen Nachrufe vom „kenntnisreichsten
Musiker, vortrefflichsten Orgelspieler u.
Componist für Kirche, Schule, Salon und klassischer
Orchesterwerke“. Da hatte Markull in über fünfzig
Jahren das Danziger Musikleben, das bei seinem
Dienstantritt völlig am Boden lag, aus dem Nichts
wieder aufgebaut und zu prachtvoller Blüte gebracht.
Aus seinen unzähligen Orgelkompositionen hat
Andrzej Szadejko einen ersten attraktiven Querschnitt
ausgewählt und an der historischen Bucholz-Orgel
der St. Nikolaikirche in Stralsund neu eingespielt –
eine willkommene Fortsetzung der vielversprechend
aufgelegten Reihe „Musica Baltica“.
aufstrebend
Als Wunderkind betrat Markull das musikalische
Podium, und bereits mit 20 Jahren wurde er zum
Ersten Organisten der Oberpfarrkirche St. Marien zu
Danzig berufen. Die dreimanualige Orgel mit über 50
Registern bot alles, was das norddeutschromantische
Musikerherz begehrte. Das Instrument
wurde 1945 mit der Marienkirche und der gesamten
Danziger Innenstadt vollständig zerstört; der typisch
frühromantische Klang ist aber glücklicherweise in der
aufwändig restaurierten Stralsunder Orgel auch für
heutige Ohren erhalten.
angesagt
Davon profitieren besonders die vielen
kleinformatigen Werke, die einen Großteil von
Markulls Orgelschaffen ausmachen. Vieles dürfte
Verwendung im Gottesdienst gefunden haben; so
finden sich Choralvorspiele und –bearbeitungen,
Nachspiele und Trios. Typisch romantisch auch die
Vortragsbezeichnungen: Von „Langsam ohne zu
schleppen“ über „Lebendig mit sehr fliessendem
Vortrage“ bis zu „Feurig und schwungvoll“ reichen die
Anweisungen, die ein abwechslungsreiches
Hörelebnis garantieren.
abschließend
Die Fantasie op. 23 ist das einzige größere Werk in
Andrzej Szadejkos kenntnisreicher Zusammenstellung.
Allerdings geht Markull hier formal wie
harmonisch sehr eigene Wege: Erst im triumphalen
Finale erscheint der zu Grunde liegende Choral
„Christus der ist mein Leben“ in klarer Gestalt.
Besonders in der dreidimensionalen Wiedergabe
dieser liebevoll in der großen Akustik der Nikolaikirche
ausbalancierten Super Audio CD ist der jubelnde
Abschluss ein grandioses Hörvergnügen!