DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W. A. Mozart & Edward Grieg - Musik für Klavier zu vier Händen
Bild von W. A. Mozart & Edward Grieg - Musik für Klavier zu vier Händen
Bild von W. A. Mozart & Edward Grieg - Musik für Klavier zu vier Händen
Bild von W. A. Mozart & Edward Grieg - Musik für Klavier zu vier Händen

W. A. Mozart & Edward Grieg - Musik für Klavier zu vier Händen

W. A. Mozart (1756-1791)
"Claviersonaten von W.A.Mozart mit frei hinzucomponirter Begleitung eines zweiten Claviers"

Edward Grieg (1843-1907)

Peer Gynt Suiten Nr. 1 & 2

Pianoduo Trenkner/Speidel

MDG 930 1382-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 930 1382-6
34,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Griegs Erklärung
“Claviersonaten von W. A. Mozart mit frei hinzucomponirter Begleitung eines zweiten Claviers“ ist der Titel einer imposanten Sammlung von seltenen Kuriositäten: Der große nordische Klavierromantiker Edvard Grieg verrät sein Verhältnis zum größten Genie der Wiener Klassik – vermittelt durch das Pianoduo Trenkner / Speidel, das mit MDG für so manche Publikations-Überraschung sorgte. Als Zugabe dieser Doppel-CD: Griegs eigene Peer Gynt- Suiten, vier- und eigenhändig aufbereitet.

Griegs Anleihe
Vermutlich hatte sich in Grieg der Klavierlehrer geregt, als er in den siebziger Jahren ein zweites Klavier zu den Mozart-Sonaten hinzukomponierte. „Die kamen zufälligerweise in den Konzertsaal, und die Geschichte klang überraschend gut.“ Natürlich lehnte der Verleger Griegs Bitte um Veröffentlichung brüsk ab. „Die Welt erwartet von Ihnen Original- Kompositionen!“. Hatte er die hohen Grieg-Anteile schlicht übersehen?

Griegs Beute
Grieg läßt das „Original“ unangetastet, aber erfindet für das zweite Klavier verblüffende Kontrapunkte: Es unterstützt mit feinen Akzenten und unterstreicht Entwicklungen, so dass der Gesamtklang an Brillanz gewinnt: Mozarts „Sonata facile“ in Tristans spätromantischem Gewand...


Grieg und Frieden
Griegs Freizügigkeit ging dem Grieg-Biographen und Mozart-Forscher Karl Gustav Fellerer 1942 zu weit: „Mozart wird zu Grieg gezwungen und damit eine Verballhornung des Originals erreicht.“ Dass uns Mozarts Klaviersonaten wieder in ihrem originalen Klangbild vertraut sind, macht uns weiser als Fellerer. Nicht nur erfahren wir in Griegs Interpretation viel vom „fin de siècle“ - seine Mozart-Sonaten sind für uns (neue) Musik des 19. Jahrhunderts.


Grieg der Sterne
Sechs MDG-Einspielungen mit dem Duo Trenkner/ Speidel liegen mittlerweile bei MDG vor – und alle lösten wahre Begeisterungsstürme hervor: „...phänomenales Zusammenspiel!" (NMZ), „...a complete delight. Bravo!" (FANFARE), „...eine packende Hörerfahrung - sehr überzeugend.“ (FAZ).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0