DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von W. A. Mozart & Antonio Salieri - Arien und Ouvertüren
Bild von W. A. Mozart & Antonio Salieri - Arien und Ouvertüren
Bild von W. A. Mozart & Antonio Salieri - Arien und Ouvertüren
Bild von W. A. Mozart & Antonio Salieri - Arien und Ouvertüren

W. A. Mozart & Antonio Salieri - Arien und Ouvertüren

W. A. Mozart (1756-1791)
Antonio Salieri (1750-1825)

Arien und Ouvertüren

Musikkollegium Winterthur
Sen Guo, Sopran
Kenneth Tarver, Tenor
Douglas Boyd, Dirigent

MDG 901 1897-6 (2 Hybrid-SACDs)
Art.-Nr. MDG 901 1897-6
34,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Anpacker
Mozart und Salieri – eine ganz besondere Beziehung. Spätestens seit Milos Formans „Amadeus“ sind Legenden und Verschwörungstheorien Allgemeingut geworden. Die künstlerische Qualität Salieris gerät da immer mal in den Hintergrund – dabei hat er entschiedenen Anteil am Glanz der Wiener Oper. Salieri führte die unterschiedlichsten Strömungen zusammen und verhalf Glucks Pariser Opernreform in der Habsburger Metropole zum Durchbruch. Das Musikkollegium Winterthur hat seine jüngste Veröffentlichung ganz den beiden Alphatieren an Josephs II. Hof gewidmet – ein mitreißender Opernabend, der nicht nur die Freunde des Musiktheaters begeistert.

Türöffner
Mit Becken und Trommeln eröffnet Salieri „Axur, Re d´Ormus“. Die Janitscharenklänge machten die Oper weit über Wiens Grenzen hinaus bekannt. Etliche Arien finden sich heute noch in Musikautomaten und Flötenuhren in ganz Europa. Mit der Ouvertüre, der Sopranszene „Come fuggir“ und dem Duett „Qui dove ride“ stehen drei echte Knaller auf dem Programm. Zehn Jahre vor „Axur“ eröffnete die Mailänder Scala – mit einer Oper von Salieri natürlich: „Ah! Lo sento“ aus „L´Europa riconsciuta“ zeigt, warum Salieri über lange Zeit der führende Opernkomponist Europas war.

Doppelspitze
Mozart musste sich also anstrengen. Das tat er mit Erfolg: Für eine Wiener Produktion seines „Idomeneo“, der für die Münchner Residenz kurz vor Mozarts Übersiedlung nach Wien entstand, arbeitete er einige Teile um und fügte Neues hinzu. Ein Glücksfall: Im zauberhaften Duett „Spiegarti non poss´io“ verschmelzen Sen Guo und Kenneth Tarver in wunderbarer Innigkeit, und im Rondo „Non temer, amato bene“ glänzt Winterthurs Konzertmeister Roberto Gonzáles Monjas mit geschmeidiger Umspielung der Tenorpartie. Die grandiose Ballettmusik war schon in München der krönende Abschluss – eine Reverenz an das wohl beste Orchester der damaligen Zeit.

Liebhaber
Auch die leisen Töne sind in Winterthur bestens aufgehoben: Douglas Boyd entlockt seinem Orchester mit den „Sechs ländlerischen Tänzen“ aus Mozarts letztem Lebensjahr zarteste Farben, die auf dieser liebevoll gearbeiteten Doppel-SACD perfekt zum Leuchten kommen. Am besten natürlich in 3D Wiedergabe – die festliche Gala für Zuhause!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0