DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Morton Feldman - Patterns in a Chromatic Field
Bild von Morton Feldman - Patterns in a Chromatic Field
Bild von Morton Feldman - Patterns in a Chromatic Field
Bild von Morton Feldman - Patterns in a Chromatic Field

Morton Feldman - Patterns in a Chromatic Field

Morton Feldman (1926-1987)

Patterns in a Chromatic Field

Steffen Schleiermacher, Klavier
Christian Giger, Violoncello

MDG 613 1931-2
Art.-Nr. MDG 613 1931-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

suggestiv
Schon oft hat Steffen Schleiermacher sein Publikum mit Werken von Morton Feldman fasziniert. Gemeinsam mit Christian Giger, Solocellist im berühmten Gewandhausorchester, präsentiert er jetzt „Patterns in a Chromatic Field – eine ausladende Komposition, die den minimalistischen Meister von seiner eher unterhaltsamen Seite zeigt. Da wechseln hochvirtuose Passagen mit versteinerten Klangflächen, mal scheinen die Instrumente zu verschmelzen, mal wird ihre Gegensätzlichkeit zum Bezugspunkt. Unter Vermeidung jeglichen Entwicklungsgedankens entsteht ein rund 80minütiges Klanggeschehen von großer Suggestivkraft.

mustergültig
„Patterns in a Chromatic Field“ entstand zu einer Zeit, als Feldman sich intensiv auch theoretisch mit dem Gebrauch von Mustern, sogenannten „Patterns“ auseinandersetzte. Eine künstlerische Seelenverwandtschaft fand er bei anatolischen Teppichknüpfern, die wenige uralte Muster endlos oft wiederholen und dabei zufällige Abweichungen auf Grund von Farbnuancen, Qualitätsunterschieden der Wolle oder auch unscharfer Erinnerung in ihre Arbeit einbeziehen. Dass dies mal bewusst gesteuert, mal völlig absichtslos geschieht, macht den besonderen Reiz dieses Kunsthandwerks aus.

sprunghaft
Auch in Feldmans Musik gibt es nur wenig unterschiedliches musikalisches Material. Anders als in vielen anderen seiner Kompositionen sind die technischen Herausforderungen an die Musiker allerdings enorm: Da gibt es auf dem Cello chromatische Figuren auf engstem Raum in höchster Lage, riesige akkordische Sprünge im Klavier – und dann wieder völligen Stillstand: Über einem endlos ausgehaltenen Celloton tupft das Klavier sparsamste Akkorde, oder gemeinsam zelebrierte Klänge werden durch lange Pausen getrennt.

sauber
Christian Giger und Steffen Schleiermacher gelingt es bereits nach wenigen Minuten, die Hörer in ihren Bann zu ziehen. Alle Erwartungen an ein musikalisches Programm werden zu Gunsten eines kontemplativen Sich-Einlassens über Bord geworfen. So bietet sich dem Publikum eine einzigartige Hörerfahrung, die sich in ziemlich reduzierter Lautstärke abspielt – ein geradezu reinigendes Erlebnis.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0