Elan
Cage, Satie und Schleiermacher - drei Künstler-Persönlichkeiten und ein elektrisierender Gedanke. Steffen Schleiermacher versetzt uns mit dem Volume 8 der Cage-Reihe zurück in die aufregende Zeit des Paris der 1920er Jahre, wo Satie gerade die Karten der Musikwelt neu mischte...
Idol
Cage studierte Satie wie kaum einen zweiten Kom-ponisten. Er sammelte alle veröffentlichten Partituren Saties, schrieb musiktheoretische Aufsätze über den großen Exzentriker und ließ ihn als literarische Figur in einem Hörspiel auftreten. Cages eigene Werke reflek-tieren diese Bewunderung in vielen Schichten...
Solo
Ästhetisch faszinierte ihn besonders die antiroman-tische Grundhaltung Saties - die Konzeption einer entwicklungslosen Musik, die Satie schon im ausgehenden 19. Jahrhundert formuliert hatte. Cages kompositorischer Kommentar kulminierte in seinen drei Werken für Klavier solo mit Tanz, die 1948 in Amerika uraufgeführt wurden.
Erbe
Fast vierzig Jahre später, 1984, reagierte Cage auf die Bitte eines Pianisten um die Komposition eines Tangos mit einer Reihe von Klavierstücken, die ebenfalls auf Satie basieren. Cage übernimmt in seinem Perpetual
Tango Saties Rhythmus, überläßt aber den melodischen Ablauf dem Interpreten – und geht so
urheberrechtlichen Streitigkeiten mit den Erben Saties aus dem Weg..
Rede
Wie ernsthaft Steffen Schleiermachers das Cage-Projekt angeht, zeigt die gleichzeitig gestartete Produktion der Klavierwerke Saties.