DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Hans Werner Henze - Kammermusik Vol. 2
Bild von Hans Werner Henze - Kammermusik Vol. 2
Bild von Hans Werner Henze - Kammermusik Vol. 2
Bild von Hans Werner Henze - Kammermusik Vol. 2

Hans Werner Henze - Kammermusik Vol. 2

Hans Werner Henze (1926-2012)

Kammermusik Vol. 2

Ensemble Villa Musica

MDG 304 0882-2
Art.-Nr. MDG 304 0882-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Vollendet
Er ist sicher einer der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten und erhält jetzt ein opulentes, klingendes Präsent zur Vollendung des 80. Lebensjahres: Das Ensemble Villa Musica gratuliert Hans Werner Henze mit fünf faszinierenden Werke, die in ihrer Besetzung nicht unterschiedlicher sein könnten…

Voll inhaltlich
Henze hatte immer ein starkes Interesse an Literatur und dem gesprochenen oder gesungenen Wort. So sind seine Instrumentalwerke nie abstrakt oder etwa emotionslos: "(Meine Musik) ist rezitativisch, rezitatorisch eben auch dort, wo keine Wörter sind“, sagt ein Komponist, dem selbst eine große literarische Begabung nachgesagt wird. „Ich höre den Gesang von Instrumenten, höre Geschrei, Wimmern, Heulen und Zähneklappern, Schmeicheln, Schnurren, Flüstern, es wird gedroht, beschwichtigt, alles wortlos, aber doch ganz eloquent und, wie ich denke, unmissverständlich.“

Voll krass
Die „Neuen Volkslieder und Hirtengesänge“ (1983) war ursprünglich ein steirisches, politisch motiviertes Vokalwerk. Vor zehn Jahren entwickelte Henze diese Vorlage zu einer anspruchsvollen Komposition weiter, die angesichts des spärlichen Instrumentariums (Fagott, Gitarre, drei Violinen) durch eine erstaunliche Klangfülle besticht. Einen ähnlichen Wandel machte „Der junge Törless“ durch: 1966 als Filmmusik zum preisgekrönten Erstlingswerk von Volker Schlöndorf entstanden, adaptierte Henze daraus seine Fantasia für Streichsextett.

Gehaltvoll
Das Trio für Mandoline, Gitarre und Harfe entstand als Auftragswerk des englischen Privatsenders „Granada TV“ zunächst zur Untermalung von Standbildern(!)… Auch das Trio für Viola, Gitarre und kleine Orgel entstand 1985 für ein Filmprojekt. Der Titel „Selbst- und Zwiegespräche“ weist auf die Aufführungsweise hin: Jede Stimme kann solistisch, aber auch gemeinsam erklingen, wodurch den Interpreten eine große Freiheit der Gestaltung eingeräumt ist. Der Titel „Musik für Blasinstrumentalisten“ – ein Hinweis darauf, dass im Quintett neben den Hauptinstrumenten auch noch Piccolo, Oboe d’amore, Es-Klarinette, Wagnertuba und Kontrafagott zum Einsatz kommen. Höhepunkt des Werkes ist ein Zitat aus Bachs Magnificat, womit Henze seinem mächtigen „ewigen Leitstern“ die Referenz erweist.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0