DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Ferdinand David - Werke für Violine und Klavier
Bild von Ferdinand David - Werke für Violine und Klavier
Bild von Ferdinand David - Werke für Violine und Klavier
Bild von Ferdinand David - Werke für Violine und Klavier

Ferdinand David - Werke für Violine und Klavier

Ferdinand David (1810-1873)

Werke für Violine und Klavier
12 Salonstücke op. 24
Salon-Duette op. 25
Trois Impromptus op. 40
Suite für Violine Solo op. 43

Stephan Schardt, Violine
Philipp Vogler, Klavier

MDG 903 1774-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 903 1774-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Geige
Ohne ihn ist Mendelssohns grandioses Violinkonzert nicht denkbar. Ferdinand Davids unvergleichliches Geigenspiel hatte den berühmten Freund fasziniert und inspiriert. Jetzt zeigen Stephan Schardt und Philipp Vogler eine schlüssige Auswahl äußerst reizvoller Kompositionen aus der Feder des genialen Virtuosen, dessen spieltechnische Möglichkeiten offenbar keinerlei Grenzen kannten und der dennoch mit sicherem Geschmack sein Virtuosentum in den Dienst tiefster Musikalität stellte.


Generation
Mit gerade 13 Jahren wurde Ferdinand David Schüler von Louis Spohr – der Beginn einer erfolgreichen Karriere, die ihn zum Konzertmeister am Leipziger Gewandhaus und zu internationalen Engagements als Solisten führte. Nicht zuletzt als Lehrer Joseph Joachims war Ferdinand David die zentrale Persönlichkeit der Deutschen Violinschule, dessen Spiel Generationen von Geigern bis heute prägt.

Geist
Geistreiche Unterhaltung war sein Metier. Hinter Titeln wie „Salon-Duett“ oder „Salon-Stücke“ verbergen sich brillante Charakterstücke, kostbare Kleinodien, an denen der unvoreingenommene Hörer die pure Freude hat, die den Kenner jedoch in Erstaunen und Begeisterung versetzen. „Man muss alles kennen, um in Einem das Besondere zu leisten“, so David in einem Brief an Robert Schumann. Die „Trois Impromptus en Forme de Valse“ zeigen, bei aller spielerischen Leichtigkeit im Ausdruck, die enorme Tiefe der kompositorischen Begabung, die jeder ausgewachsenen Sonate zur Ehre gereicht.

Genau!
Für ihre Einspielung konnten die Musiker auf Erstdrucke der Werke aus dem Nachlass Joseph Joachims zurückgreifen, in denen David penibel Bogenführung und Fingersätze festgelegt hatte – mit frappantem Ergebnis: Faszinierend, wie direkt sich diese eher „technischen“ Spielanweisungen auf die musikalische Gestaltung auswirken! Da gibt es Portamenti, dass es eine Freude ist; es entstehen Phrasierungen von ungewöhnlichem Charme, und schon fühlt man sich in den Salon des 19. Jahrhunderts versetzt – großartig!

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0