DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Christoph Willibald Gluck - Il Trionfo di Clelia
Bild von Christoph Willibald Gluck - Il Trionfo di Clelia
Bild von Christoph Willibald Gluck - Il Trionfo di Clelia
Bild von Christoph Willibald Gluck - Il Trionfo di Clelia

Christoph Willibald Gluck - Il Trionfo di Clelia

Christoph Willibald Gluck (1714-1787)

Il Trionfo di Clelia
Oper in drei Akten

Hélène Le Corre, Clelia
Mary-Ellen Nesi, Orazio
Irini Karaianni, Tarquinio
Burçu Uyar, Larissa
Vassilis Kavayas, Porsenna
Florin Cezar Ouatu, Mannio
Armonia Atenea
Giuseppe Sigismondi de Risio, Dirigent

MDG 609 1733-2 (3 CDs)
Art.-Nr. MDG 609 1733-2
34,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Theatertriumpf
Il Trionfo di Clelia ist eine bedeutende Opera Seria, die Christoph Willibald von Gluck für die Einweihung 1763 des neu gebauten Theaters in Bologna komponierte. Durch einen zufälligen Fund ist nun die verschollene Originalpartitur der Uraufführung wieder aufgetaucht, und so kann das Werk nach 250 Jahren in seiner Erstfassung wieder präsentiert werden.


Traumvorstellung
Glucks Clelia hat begeistert: Innerhalb eines Monats wurden mehr als 30.000 Eintrittskarten verkauft – das entspricht mehr als der Hälfte der Bevölkerung von Bologna zu der Zeit. Eine reiche orchestrale Besetzung und die hervorragend neue technische Ausstattung mögen dafür gesorgt haben, dass die Oper an anderen Orten in dieser Form nie aufgeführt werden konnte und so in Vergessenheit geriet.

Sympathiewerte
Das Libretto von Metastasio spielt in Rom und hatte natürlich alles, was für eine erfolgreiche Oper nötig ist: Liebe, unglückliche Liebhaber, Verrat, Entführung, heftige Kampfszenen, göttliche Fügungen und natürlich ein versöhnliches Ende, das die Ehrenhaftigkeit und Tugend der tapferen und so sympathischen Clelia feiert.

Trumpfkarte
Mit Hélène Le Corre ist die Hauptrolle fantastisch besetzt, man höre nur mal die atemberaubend perlenden Koloraturen in „Tempeste il mar minaccia“, ihr Gegenspieler Orazio gewohnt souverän gesungen von Mary Ellen Nesi, überhaupt findet das gesamte Ensemble nicht nur im Schlusschor zu einer homogenen Einheit und wird durch das auf historischen Instrumenten spielende Armonia Atenea unter der Leitung von Giuseppe Sigismondi de Risio durch alle Verwicklungen und klanglichen Balanceakte vortrefflich unterstützt.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0