DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Berlin! - Orgelwerke
Bild von Berlin! - Orgelwerke
Bild von Berlin! - Orgelwerke
Bild von Berlin! - Orgelwerke

Berlin! - Orgelwerke

Orgelwerke Berliner Komponisten

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847)
Otto Dienel (1839 - 1905)
Franz Wagner (1870 - 1929)
August Haupt (1810 - 1891)
Philipp Rüfer (1844 – 1919)

Andreas Sieling
Sauer-Orgel, Berliner Dom

MDG 946 2161-6 (Hybrid-SACD)
Art.-Nr. MDG 946 2161-6
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Heimspiel
Rasant entwickelte sich Berlin im 19. Jahrhundert vom schlammigen Provinznest zur Metropole von Weltrang. Im selben Tempo ging es mit Kunst und Kultur bergauf, und auf dem Gipfelpunkt errichtete Wilhelm Sauer sein prachtvolles Orgelwerk, das 1905 gemeinsam mit dem Berliner Dom geweiht wurde. Domorganist Andreas Sieling hat aus dieser überaus fruchtbaren Goldgräberzeit exklusive Berliner Orgelmusik zusammengetragen, darunter einige Erstaufnahmen - und eine unerwartete Zugabe, die berlinerischer nicht sein könnte.


Doppelspiel
Mendelssohn darf da natürlich nicht fehlen. Drei Präludien und Fugen op. 37 des Ur-Berliners sind die ältesten Beispiele auf dieser liebevoll produzierten Super Audio CD. Orgelunterricht erhielt Mendelssohn beim Marienorganisten August Wilhelm Bach, der wie kein anderer die Berliner Kirchenmusik über Jahrzehnte prägte. Auch Otto Dienel lernte bei ihm; für seine populären „Orgelvorträge“ zur Mittagszeit verknüpfte er geschickt klassische Formen wie die Choralbearbeitung mit programmatischen Klängen.

Auswärtsspiel
Franz Wagner, August Haupt und Philipp Rüfer dürften auch Eingeweihten heute kaum mehr bekannt sein. Dabei waren alle drei zu Lebzeiten äußerst erfolgreich. Haupts Konzertfuge, hier erstmals eingespielt, kursierte als Abschrift unter der Hand, bis ein ehemaliger Schüler in den USA eine Edition besorgte. Rüfer war auch als Lehrer sehr gefragt; Karl Straube und Albert Becker gehörten zu seinen Schülern.

Glücksspiel
Andreas Sieling kann an „seiner“ Sauer-Orgel aus dem Vollen schöpfen: 113 Register auf 4 Manualen und Pedal ermöglichen einen Farbenreichtum sondergleichen. Die hervorragend eingerichtete pneumatische Traktur erlaubt virtuoses Spiel auch bei vollgriffigen Akkorden; der samtigvolle Klang des meisterhaften Instruments bringt die Qualität der Kompositionen besonders gut zur Geltung – am besten natürlich in echten drei Dimensionen zu erleben. Und dann ist da ja auch noch die Zugabe, die (und nur das sei hier verraten) dem opulenten Klangkolorit des Domes noch weiter die Tore öffnet…

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0