DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Antonín Dvořák - Klaviertrios
Bild von Antonín Dvořák - Klaviertrios
Bild von Antonín Dvořák - Klaviertrios
Bild von Antonín Dvořák - Klaviertrios

Antonín Dvořák - Klaviertrios

Antonín Dvořák (1841-1904)

Klaviertrio op. 65
Dumky op. 90

Max Brod Trio

AUD 703 1682-2
Art.-Nr. AUD 703 1682-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Nach dem großen Erfolg ihrer CD mit dem Klaviertrio Nr. 1 von Franz Schubert hat das Max Brod Trio ein weiteres kammermusikalisches Schwergewicht aufgenommen: Die drei Musiker aus dem böhmisch-deutsch-österreichischen Grenzgebiet präsentieren die Klavier-Trios op. 65 und 90 von Antonín Dvořák.

Die Mutter gestorben, die Opern-Premiere gescheitert: Antonín Dvořák war in verheerender Stimmung, als er 1883 sein f-Moll-Trio komponierte. So richtig leicht ging ihm das Werk auch nicht von der Hand: Mehrfach hat er Teile gestrichen und durch neue ersetzt. Der Zuhörer merkt von solchen Schwierigkeiten nichts. Im Gegenteil: Niemals zuvor hat Dvořák eine so intensive, dichte und zugleich dramatische Musik verfasst wie in op. 65.

Op. 90 ist kein für das 19. Jahrhundert typisches Klavier-Trio. Dvořáks Komposition hat sechs statt vier Sätze. Drei davon lässt er „atta subito“, also direkt miteinander verkettet spielen. Die Harmonie entspricht ebenfalls nicht dem Lehrbuch, denn eine feste Grundtonart lässt sich nicht ausmachen. Schließlich ist auch von der typischen Sonatenhauptsatzform nichts zu spüren. Dennoch gehört das Werk mit dem Namen „Dumky“ („Gedanken“) zu den meist gespielten Werken der Klaviertrio-Literatur. „Dumka“ ist auch die Bezeichnung für ein ukrainisches Volkslied in schwermütigem, schmerzvollem Ton.

Das Max Brod Trio symbolisiert das Zusammenwachsen Europas. Einer EU-Initiative zugunsten interkultureller Konzerte im Jahr 2005 folgend, fanden sich Kerstin Straßburg (Klavier), Petr Mateják (Violine) und Maximilian von Pfeil (Cello), drei Musiker mit unterschiedlicher Herkunft und künstlerischen Erfahrungen, zusammen, um in Erinnerung an den in Prag geborenen, deutschsprachigen jüdischen Schriftsteller Max Brod einen Beitrag zur Verständigung zwischen den Kulturen zu schaffen. Ihre Konzerte und CD-Aufnahmen erfuhren bereits nach kurzer Zeit eine bemerkenswerte internationale Resonanz und Anerkennung.

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0