DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von André Caplet, Claude Debussy & Gabriel Fauré - Streichquartette
Bild von André Caplet, Claude Debussy & Gabriel Fauré - Streichquartette
Bild von André Caplet, Claude Debussy & Gabriel Fauré - Streichquartette
Bild von André Caplet, Claude Debussy & Gabriel Fauré - Streichquartette

André Caplet, Claude Debussy & Gabriel Fauré - Streichquartette

André Caplet (1878-1925)
Conte fantastique

Claude Debussy (1862-1918)
Streichquartett

Gabriel Fauré (1845-1924)
Streichquartett

Leipziger Streichquartett
Marie-Pierre Langlamet, Harfe

MDG 307 1430-2
Art.-Nr. MDG 307 1430-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Trias
Dreimal französischer Esprit, dreimal richtungweisende Kammermusik, und wieder vorgetragen mit glasklarer Exzellenz: Das Leipziger Streichquartett stellt seine herausragende Spielweise in den Dienst des Dreigestirns Claude Debussy, André Caplet und Gabriel Fauré.

Unikat
Ebenso stilsicher, wie die vier Musiker aus Leipzig das Ravel-Streichquartett mit Tailleferre und Milhaud kombinierten, folgt auch hier selbstbewusst die viel sinnvollere Ergänzung des Debussy-Streichquartetts durch Caplet und Fauré. Interessanterweise haben alle drei Komponisten nur jeweils ein Werk für Streichquartette komponiert, wobei das Werk von Caplet die Klanglichkeit durch den Einsatz der Harfe erweitert. Marie-Pierre Langlamet – Solo-Harfenistin des Berliner Philharmonischen Orchesters – ist dabei die ebenbürtige Partnerin.

Dualismus
„Ich habe ein Streichquartett in Angriff genommen, ohne Klavier. Diese Gattung ist durch Beethoven vor allem zu Ehren gekommen, weshalb alle, die nicht Beethoven sind, davor Bammel haben!“ Sein einziges Streichquartett ist die letzte Komposition, die Fauré vor seinem Tod 1924 noch zum Abschluss bringen konnte. Im gleichen Jahr veröffentlichte Caplet seine „Conte Fantastique“, die auf eine Erzählung von Edgar Allen Poe zurückgeht. In wieweit das Werk unter dem stilistischen Einfluss seines Freundes Debussy entstand, kann anhand dieser Aufnahme überprüft werden.

Quadratur
Fast 70 CDs hat das Leipziger Streichquartett an der Seite von MDG in seinen fast 20 Jahren eingespielt. Darunter Gesamteinspielungen der Werke von Mendelssohn, Mozart, Beethoven, Schubert, Brahms, Berg, Schönberg und Webern. Alle sind mit ungezählten Auszeichnungen geehrt worden. „Referenz! ...ein Optimum an Werktreue und künstlerischer Klarheit“ (Fonoforum).

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0