DE
de.png Deutsch gb.png English
Kontakt
Service
Neu eingetroffen Zuletzt angesehen
Das sind wir Widerrufsbelehrung & -formular Versandkosten AGB Zahlungsarten
Blog
Anmelden
MDG Online Shop
Menü
Anmelden
0 Wunsch
Liste
Wunschliste
0 Waren
Korb
Warenkorb
  • Home
  • Produkte
  • Blog
  • Über uns
Sinfonische Musik Orchester Solokonzerte Kammermusik Streicher-Ensembles Bläser-Ensembles Klavier-Kammermusik Gemischte Ensembles
Tasteninstrumente Klavier Cembalo/ Clavichord Orgel Vokal Lied Chormusik/ Vokalensemble Oper/ Oratorium
Gitarre Solo Kammermusik Alte Musik Kammermusik Orchester
Neue Musik Klavier Kammermusik Orchester Audiophile Reference Kataloge
Bild von Alban Berg - Sämtliche Streichquartette
Bild von Alban Berg - Sämtliche Streichquartette
Bild von Alban Berg - Sämtliche Streichquartette
Bild von Alban Berg - Sämtliche Streichquartette

Alban Berg - Sämtliche Streichquartette

Alban Berg (1885-1935)

Sämtliche Streichquartette
Quartett op. 3
Lyrische Suite

Anton Webern (1883-1945)
3 Stücke

Leipziger Streichquartett

MDG 307 0996-2
Art.-Nr. MDG 307 0996-2
21,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
Lieferzeit: sofort lieferbar
In den Warenkorb
Merken
Fragen?
Weitersagen
  • Beschreibung
Beschreibung

Lyrisch
Nach den überwältigenden Erfolgen der Einspielung mit den Schönberg-Quaretten und sämtlichen webernschen Streichquartetten schließt das Leipziger Streichquartett jetzt den Kreis mit dem Streichquartett op. 3 und der Lyrischen Suite von Alban Berg. Wie reagierten die Fachjournalisten auf die - nun vollständigen - Einspielungen der Zweiten Wiener Schule? - "Eine fulminante Leistung!" (Klassik heute), "Mustergültig." (Fonoforum).

Basisch
Beide hier eingespielten Schlüsselwerke des Komponisten Alban Berg sind durch bedeutende Liebesbeziehungen inspiriert. Und beide markieren den Beginn eines neuen Kompositionsprinzips, das für die sich anschließenden Werke grundlegend sein sollte.

Motivisch
Die von extremer Intensität des Ausdrucks geprägte Klangfarbe im Streichquartett op. 3 zeugt von den tiefen seelischen Erschütterungen, denen Berg in jener Zeit im Kampf um seine spätere Frau Helene ausgesetzt war. Wie "im Trotz" fügte Berg 1910 dieses faszinierende Gewebe aus fest gefügten Stimmführungsmustern zusammen - abseits von traditionellen Formmodellen.

Kolisch
Die sechssätzige Lyrische Suite entstand im Herbst des Jahres 1925 und begründet Bergs Hinwendung zu Schönbergs Zwölftontechnik. Ihre heimliche Widmung gilt Hanna Fuchs-Robettin, der Frau eines Prager Industriellen. Das Werk wurde im Januar 1927 durch das legendäre Kolisch-Quartett uraufgeführt und hat seitdem seinen festen Platz im Konzertrepertoire erobert.

Fantastisch
Das Leipziger Streichquartett:
"... highly acclaimed and price winning performances the world over." (MIDEM NEWS)
"One of the most sophisticated and imaginative ensembles recording at the moment." (BBC Radio 3)
"... eines der profiliertesten Streichquartette der jüngeren europäischen Kammermusikszene." (NEUE ZÜRICHER ZEITUNG)
"... ein neues Format ... eine neue Dimension." (FONOFORUM)

Informationen

  • Neu eingetroffen
  • Zuletzt angesehen

Service Service, Versand & Zahlung

  • Kontakt
  • Versandkosten
  • Zahlungsarten
  • Cookie Manager

Firma Firma, Impressum & Datenschutz

  • Das sind wir
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung & -formular
  • Datenschutzerklärung
  • AGB

Newsletter abonnieren

* Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Shopsystem by SmartStore AG © 2025
Copyright © 2025 MDG Online Shop. Alle Rechte vorbehalten.
  • Warenkorb 0
  • Wunschliste 0